Karlsruher SC 1:4 (0:2) FC Bayern München
 
So., 23.09.2007
Bundesliga
6.Spieltag
Karlsruhe

Wildparkstadion
 
>> Spielbericht >> Fotogalerie
Karlsruher SC:  M. Miller (4,5) - A. Görlitz (3), Eggimann (4), Franz (5), Eichner (5) - Porcello (3,5), Mutzel (5) - Timm (4,5), Hajnal (4), Carnell (3,5) - Freis (5) - Trainer: Becker
FC Bayern München:  Kahn (3,5) - Lell (3), Lucio (3), Demichelis (3), Jansen (3) - Ottl (3,5), van Bommel (3,5) - Hamit Altintop (2,5), Ribéry (5) - Toni (3), Klose (3) - Trainer: Hitzfeld
Tore:   0:1 Toni (5., Linksschuss, Vorarbeit van Bommel), 0:2 Klose (20., Rechtsschuss, Hamit Altintop), 0:3 Hamit Altintop (49., Rechtsschuss, Jansen), 1:3 Porcello (52., Rechtsschuss), 1:4 Zé Roberto (75., Linksschuss, Klose)
Eingewechselt:  44. Iashvili (5) für Carnell, 62. Kapllani für A. Görlitz, 79. Staffeldt für Freis - 46. Zé Roberto (2,5) für van Bommel, 67. Podolski für Toni, 78. Schweinsteiger für Ribéry
Reservebank:  Kornetzky, Reinhard, B. Barg, Stoll - Rensing, van Buyten, Schlaudraff, S. Wagner
Chancenverhältnis:  5:6
Eckenverhältnis:  7:3
Schiedsrichter:  Gagelmann (Bremen), Note 4 - ermahnte zunächst ausschließlich, verpasste durch das frühzeitige Ziehen einer Gelben Karte (Franz gegen Toni, 11.) ein notwendiges Zeichen gegen die aufkommende Hektik zu setzen, viele kleine Fehler
Zuschauer:  30.702 (ausverkauft)
Gelbe Karten:  Hajnal, Franz
Spielnote:  3
Spieler des Spiels:  Hamit Altintop - Bereitete das Tor von Klose vor, traf nach der Pause mit einem beherzten Schuss selbst. Kampffreudig und viel unterwegs.
Quelle: www.kicker.de
 
Stimmen zum Spiel
Ottmar Hitzfeld: „Wir haben Glück gehabt, dass wir so früh in Führung gegangen sind. Danach haben wir zunächst aber trotzdem keine Ruhe ins Spiel bringen können. Ich bin nicht so zufrieden, wie es das Ergebnis vermuten lässt. Wir hatten zu viele Ballverluste und waren häufig zu leichtsinnig. Das hätte auch schief gehen können. Es ist schön, wenn man 4:1 gewinnt und trotzdem noch ein paar Dinge hat, die man verbessern kann. Karlsruhe hat nach dem 1:0 unheimlich Druck gemacht, da haben sie gebrannt. Bei uns im Strafraum hat es aber nicht gebrannt, sie konnten sich keine klare Chance herausspielen. Mit dem 2:0 kam Ruhe ins Spiel. Nach dem 3:0 war das Spiel entschieden, auch wenn das 3:1 noch gefallen ist. Wir konnten den Ball dann besser halten und Karlsruhe kam zu keiner klaren Chance mehr.“
Hamit Altintop: „Normalerweise schieße ich Tore für Mama, heute für meinen Bruder Halil. In der ersten Halbzeit hatten die Karlsruher überhaupt keine Torchance, in der zweiten Halbzeit wussten wir, dass sie Gas geben werden. Im Stadion ist eine sehr gute Atmosphäre, Karlsruhe ist aufgestiegen und hat nichts zu verlieren. Sie haben auch versucht zu spielen - das wird sie auch weiterbringen.“
Ede Becker (KSC-Trainer): „Die Bayern haben uns heute vor dem Tor den Unterschied aufgezeigt. In Sachen Cleverness war das für uns Anschauungsunterricht. Am Ende ging es für uns nur noch darum, dass Endresultat erträglich zu gestalten.“
Markus Miller (KSC-Torwart): „Man hat gesehen, welche Klasse in den Bayern steckt. Es ist einfach nur effektiv, wenn man aus fünf Chancen vier Tore macht. Da kann man nur den Hut ziehen. Wir haben teilweise ganz gut mitgehalten, kamen zu Chancen, haben sie aber nicht genutzt.“
Quelle: www.fcbayern.de