1. FC Köln - FC Bayern München 2:4 (0:1) |
1. FC Köln: Kraft (4,5) - Kostner (4) - K. Baumann (4), Schmidt (4,5) - Oliseh (4) - Scherr (4), Andersen (5) - Hauptmann (3,5), Munteanu (4) - Polster (4), Vladoiu (5) - Trainer: Neururer |
Bayern München: Kahn (2) - Matthäus (2) - Kuffour (2,5), Babbel (3) - D. Hamann (3,5), Nerlinger (3) - Basler (3), Münch (3) - Scholl (2) - Klinsmann (2), Zickler (3) - Trainer: Trapattoni |
Tore: 0:1 Klinsmann (35., Vorarbeit Basler), 0:2 Scholl (56., Foulelfmeter, Klinsmann), 1:2 Hauptmann (59., Vladoiu), 1:3 Klinsmann (68., Nerlinger), 2:3 Polster (77., Foulelfmeter, Gaißmayer), 2:4 Witeczek (90.) |
Eingewechselt: 59. Gaißmayer (3,5) für Vladoiu, 65. Zdebel für Kostner, 67. Weiser für Andersen - 72. Witeczek für Basler, 82. Jancker für Scholl |
Chancenverhältnis: 5:12 |
Schiedsrichter: Merk, Dr. (Kaiserslautern), Note 2 - Gab zwei vertretbare Elfmeter, bewies gute Übersicht, lag nur bei einer Abseitsentscheidung (Klinsmann) falsch, |
Zuschauer: 52000 (ausverkauft) |
Gelbe Karten: Munteanu, Schmidt - Nerlinger, Babbel, Matthäus |
Spielnote: 2,5 |
Spieler des Spiels: Klinsmann |
Analyse |
Trapattoni hatte seine Mannschaft kräftig
umgekrempelt. Für die verletzten Ziege, Strunz und Rizzitelli spielten
Münch, D. Hamann und Basler von Anfang an, wobei Basler Zicklers Part auf
der rechten Außenbahn übernahm, während Zickler in die Spitze rückte.
Köln wartete mit zwei Änderungen auf: Munteanu und Vladoiu kehrten für
Weiser und Gaißmayer in die Anfangsformation zurück.![]() Ausschlaggebend für den klaren Bayern-Erfolg waren die zahlreichen Fehlpässe der Kölner vor dem Münchner Strafraum, die den Gegner immer wieder in Ballbesitz brachten. ![]() Über Libero Matthäus, der offensiver als zuletzt spielte, Scholl in der Mitte oder Basler auf der rechten Seite zog das Trapattoni- Team seine zahlreichen Angriffe auf, erarbeitete sich damit ein deutliches Übergewicht an Torchancen. ![]() Daß die Führung erst nach gut einer halben Stunde gelang, lag weniger an der Kölner Abwehr, sondern eher am Abschlußpech von Zickler, Klinsmann und Co.. Erst nach dem Seitenwechsel ging vom 1. FC etwas mehr Gefahr aus, für mehr als die beiden Anschlußtreffer reichte es jedoch nicht. ![]() Es berichten Michael Ebert und Michael Pfeifer |
© Olympia-Verlag |